Hot in sweet France with the new Starlightbag
The bags are packed, the car is loaded. The new summer Starlightbag will accompany me on this road trip. We are on the way from Liechtenstein to France with our Renault. Soon our little Renault finds himself among his peers. Our first lunch in a small village next to Vallon-Pont-d'Arc is a highlight. We are the only guests in the restaurant, and the menu for a reasonable price is delicious, topped off with probably the best chocolate tarte I've ever had. If I only remebered how the place was called... But not only fine food, but also heat welcomed us in Ardèche. The bathing stop in Vallon-Pont-d'Arc was really necessary. And the "Arc" there is very impressive. This must be a fantastic place to camp. And the drive along the Ardèche is always accompanied by a terrific view.

Our trip continues to the golden triangle of Provence (Le Triangle D'Or), where we expect not only a lot of heat, but also a lot of sweet little villages. The Triangle D'Or includes for example villiages such as Bonnieux and Gordes. The owner of the beautiful villa, where we live, explains us that most of the villages in this triangle have already been awarded the title of "Most beautiful village in France". The Luberon area is also very famous for its lavender fields. But beware - the lavender fields are inhabited by snakes.
We go visit L'Ile sur la Sorgue: It is next to the river Sorgue, and you can kayak trough it. With this heat, it is good to be next to the water. Personally, I like it when rivers meander through a village, and a number of old houses and artistic shops give the village its charm.

We eat a french tart for dinner in the lovely village of Gordes. The village is made up of a dozen stone houses perched on a hill. The most beautiful view is the outward journey, when you can see Gordes lying in front of you. The village itself is very small and apart from a few restaurants there is not much.


Our little round trip in Provence ends visiting the village of Lourmarin, which lies on the way to Aix-en-Provence. I really liked the pastel-colored houses which are overgrown with plants, and the overgrown wells. I almost think Lourmarin was my favorite village.


After a short stopover for kayaking and taking sun in the Calanques National Park, we enjoy our last days in Saint Tropez. More precisely, in Port Grimaud. Whereas in Port Grimaud the rather small (yet large) sailing and motor boats are stationed, in direction Saint Tropez the boats are getting bigger and bigger. I cannot get out of my amazement! Madness, the size of the ships here. But I understand why everyone wants to be in Saint Tropez. It is really a nice village which has much to offer. And in the end, it is not much more expensive than other villages in southern France.



Of course, this was just a small trip to the beautiful South of France and there is much more to see. My conclusion: hot, sweet, and always good food. In fact, I have never eaten so well during my holidays as in the south of France. Chapeau, les Bleus! (Also for the World Cup title 😉)
Heiss im süssen Frankreich mit der neuen Starlightbag
Die Taschen sind gepackt, das Auto voll. Auch die neue Sommer Starlightbag ist dabei. Mit unserem Renault machen wir uns von Liechtenstein auf den Weg in Richtung Frankreich, wo unser kleiner Renault bald unter seinesgleichen ist. Unser erstes Mittagessen in einem Dörfchen vor Vallon-Pont-d’Arc ist ein Highlight. Wir sind die Einzigen und erhalten für einen angemessenen Preis einen Dreigänger, abgerundet mit dem wohl besten Schokoküchen mit heissem Kern, das ich je hatte. Wenn ich nur noch wüsste, wie der Ort geheissen hat. Nicht nur feines Essen, sondern auch Hitze hat uns in Ardèche empfangen. Deshalb gabs ein Badestop in Vallon-Pont-d’Arc. Und der «Arc» dort ist wirklich eindrücklich. Für Camper und Sportler sicher ein traumhafter Ort um zu Campieren. Und die Fahrt an der Ardèche entlang ist stets begleitet von einer wahnsinnigen Aussicht.

Weiter geht es ins goldene Dreieck der Provence (Le Triangle D’Or), wo uns nicht nur viel Hitze, sondern auch ganz viele süsse Dörfchen erwarten. Zum Triangle D’Or zählen zum Beispiel Bonnieux und Gordes. Wie uns der Besitzer der wunderschönen Villa erklärt, in der wir übernachten, wurden schon die meisten Dörfchen dieses Dreiecks mit dem Titel «schönstes Dorf in Frankreich» ausgezeichnet. Auch berühmt ist die Gegend von Luberon für die Lavendelfelder. Aber Achtung – die Lavendelfelder werden von Schlangen bewohnt.
Wir schauen uns L’Ile sur la Sorgue an, weil man mit dem Kajak gemütlich durch den Fluss Sorgue paddeln kann. Ein bisschen Wasser tut gut. Ich persönlich mag es einfach wenn sich so Flüsse durch ein Dorf schlängeln, und eine Reihe alter Häuser und künstlerische Läden geben dem Dörfchen seinen Charme.

Eine französische Tarte zum Abendessen gibt es in dem süssen Dorf Gordes. Das Dorf besteht gefühlt aus ein Duzend Steinhäuser die auf einem Hügel thronen. Am Schönsten ist die Hinfahrt, wenn man Gordes vor sich liegen sieht im Ganzen. Das Dörfchen selbst ist sehr klein und ausser ein paar Restaurants gibt’s da auch nicht viel.


Unsere kleine Rundtour in der Provence endet mit dem Besuch des Dörfchen Lourmarin, welches auf dem Weg zu Aix-en-Provence liegt. Die pastelfarbenen Häuser, welche mit Pflanzen überwachsen sind, sowie die verwucherten Brunnen haben mir sehr gut gefallen. Ich glaube fast, Lourmarin war mein Lieblingsdörfchen.


Nach einem kurzen Zwischenstop für Kajaktour und Strand im Calanques Nationalpark, geniessen wir unsere letzten Tage in Saint Tropez. Genauer gesagt, in Port Grimaud. In Port Grimaud sind eher noch die kleinen (grossen) Segel- und Motorboote stationiert. In Richtung Saint Tropez mit dem Wassertaxi werden die Schiffer allerdings immer grösser. Aus dem Staunen kommt man nicht mehr heraus. Wahnsinn, was für Schiffe da stehen. Aber ich verstehe wieso alle nach Saint Tropez wollen. Es ist wirklich ein schönes Dörfchen, das viel zu bieten hat. Und so viel teurer als die anderen Dörfer in Südfrankreich ist es gar nicht. Ausser man geht natürlich den teuren Lokalen nach.



Natürlich war das nur ein kleiner Ausflug in das schöne Südfrankreich und es gibt noch viel mehr zu sehen. Mein Fazit ist: Heiss, süss, und immer gutes Essen. Ich hatte tatsächlich noch nie durchgehend so gut gegessen in meinen Ferien wie in Südfrankreich. Chapeau, les Bleus! (Auch zum WM Titel 😉)