top of page

Immer sonnig in Barcelona unterwegs

Das dritte Mal in Barcelona und nie habe ich schlechtes Wetter erlebt. Und sonniges Wetter macht gute Laune. Schlussfolgerung: Barcelona macht gute Laune. Zumindest mir. Da es für mich das dritte Mal in Barcelona war, ich nur kurz Samstag und Sonntag dort verbracht habe und vor allem da war, um Freunde zu besuchen, war das Programm nicht auf die typischen Sehenswürdigkeiten ausgerichtet – sondern auf das gute Essen!


Barcelona ist ein Traum für Häppchenliebhaber: Tapas und Pinchos gehören einfach zu einem Barcelona Trip dazu. Und alle Restaurants und Baren sind immer voll. Unglaublich!

Nach einem gemütlichen Samstag, an welchem wir die «La Rambla» entlang Richtung Altstadt und dann ans Meer spaziert sind, hat es uns am Abend in die «Carrer Blai» verschlagen. Oder man könnte auch sagen: In die «Pinchos-Strasse».


Pinchos sind kleine Häppchen serviert auf einem Brot, die mit einem Zahnstocher zusammengehalten werden. Die «Carrer Blai» ist wirklich empfehlenswert – aber man muss sich darauf einstellen, auf einen Tisch doch einige Minuten warten zu müssen. Der Standartsatz lautet: «Sie werden ca. 20 Minuten warten müssen.» In Wahrheit bedeutet das aber etwa 40 Minuten. Die Lokale sind klein, Reservationen werden keine genommen und Leute hat es immer.



Auch in den Sonntag sind wir – natürlich nach der obligatorischen Warteschlange - mit leckerem Essen gestartet: Im Kaffee «Brunch & Café» sieht nicht nur alles hübsch aus (von Teller über Lokal bis zu den Leuten, die dort essen gehen), sondern das Essen schmeckt auch richtig gut. Um den Sonntagmorgen noch perfekter zu machen haben wir im Teatro Griego eine Yogasession besucht. Kann man noch besser in einen Sonntag starten? Wer also an einem Sonntag in Barcelona ist und sich etwas bewegen möchte –

die Yogaschule Suma Yoga organisiert immer mal wieder Sonntagsyoga an coolen Orten



.


Nach dem Yoga und einem kurzen Besuch bei der berühmten Kathedrale «Sagrada Familia» war dann schon die nächste Stärkung angesagt: Heisse Schokolade in Casa Amatller, gerade neben dem Haus von Gaudí, direkt gefolgt von einem Besuch in «El Nacional», wo es an einer Weinbar wiedermal Häppchen gab. «El Nacional» ist eine alte Halle, die ehemals für Parkplätze benutzt wurde. Die Halle wurde umgebaut und nun finden sich dort verschiedenste Restaurants und Bars mit Stil. Der richtige Ort für unsere Francisbags!




Stilvoll und sehr spanisch ging unser Programm weiter: Um den Sonntag in Barcelona ausklingen zu lassen, ging es am Abend noch in die Bar Le Rouge an eine Flamenco-Show. Es ist einfach immer beeindruckend, die Musik und Tänze anderer Länder kennenzulernen. Mit guter Laune ging es auf den Nachhauseweg – wobei wir nicht an ein paar letzten Tapas im Restaurant Vinitus vorbeikamen. So endete das erlebnisreiche (oder essensreiche) und sonnige Wochenende in Barcelona mit guter Laune und den besten Gambas, die ich je gegessen habe. Kulinarisch, sonnig, gut! Ich hätte nicht mehr erwarten können. Danke Barcelona!



 


Always sunny, Barcelona


The third time in Barcelona and I’ve never experienced bad weather so far. As sunny weather and good food is all I need to be happy, Barcelona means always being in a good mood. At least to me.


It was the third time for me in Barcelona and I only spent a short time there (Saturday and Sunday) to visit some good friends of mine. That was the reason why this Barcelona trip was not very focused on the typical tourist spots, but more good talks and good food! Barcelona is a dream destination for snack lovers: Eating tapas and pinchos is obligatory when visiting this city. And all the restaurants and bars are always fully occupied. It’s incredible!


After walking along the famous “La Rambla”, trough the old town and to the sea, we ended our Saturday in the “Carrer Blai”. Or so to say: the “Pinchos street”. It is a street full of restaurants that offer pinchos. Pinchos are small appetizers served on a bread, hold together with a toothpick. The street is really recommendable, you can find a lot of nice pinchos places there. But you have to be prepared to wait a few minutes for a table. The standard sentence is: “You will have to wait around 20 minutes until we have a table for you.” In reality, this means, a table will be free in around 40 minutes.



We also started our Sunday very well and with good food – after the obligatory queue, obviously. In the coffee “Brunch & Café” everything looks pretty: not only the food or the way they serve it, but also the people who eat there. The food does not only look good, it really tastes good as well. And to make our Sunday morning even more perfect, we went for a yoga session at the “Teatro Griego”. Isn’t that the best start you can have into a Sunday? If you are in Barcelona on a Sunday morning and you feel like yoga, check out the yoga school “Suma Yoga” – they organize yoga in very nice locations.





After yoga and a short visit to the famous cathedral “Sagrada Familia” we already were in

need for some snacks again: Our next stop was the hot chocolate in Casa Amatller, a house right next to Gaudí’s house. Directly afterwards we visited “El Nacional” for some tapas. “El Nacional” is an old hall which was formerly used for parking. The hall has been renovated and now assembles a lot of stylish restaurants and bars. Just the right place for our Francisbags!





Our program continued “stylish and spanish”. To end our Sunday in Barcelona, we went to a flamenco show at the bar “Le Rouge”. It is always impressive to get to know music and dances of other countries and cultures. Cheerfully we made our way towards our accommodation, not able to resist some last tapas in the restaurant “Vinitus”. That’s how we ended our eventful (or “foodfull”) and sunny weekend in Barcelona in a good mood and with the best gambas I’ve ever eaten in my life. Culinary, sunny, cheerful! I couldn’t have asked for more. Thanks Barcelona!

87 views0 comments

Recent Posts

See All
bottom of page