Relaxing in Riga
Wie die Zeit rennt. Im Juni befand sich eine unserer francisbags mit zwei Freundinnen auf Besuch in Riga – und nun wird es Zeit, darüber zu berichten. Wie sie es fand?Entspannend. Echt entspannend. Der ganze Trip startete schon Mal mit einem entspannten Nachmittag im wunderschönen Designhotel «Grand Poet Hotel». Das Hotel war sehr stylisch und Franzi und ihre Freundin waren beeindruckt. Das schöne Hotel gepaart mit Kopfweh und Müdigkeit bewirkte dann, dass die Beiden entschieden, den Nachmittag im Hotel zu bleiben und alle Winkel des Designer-Hotels zu entdecken – um für den nächsten Tag dann fit zu sein und die Altstadt Rigas voller Motivation in Angriff zu nehmen.


So war es dann auch. Frisch machten sich die beiden Freundinnen am nächsten Morgen auf in die Altstadt: eine Menge Sightseeing wartete auf sie. Franzi hat besonderen Gefallen an den drei Brüdern gefunden. Dies ist ein Gebäudeensemble und eines der ältesten Steingebäude der Stadt. Auch das Schwedentor und die St. Peterskirche sind schön. Generell war die Altstadt sehr beeindruckend und – durchgestylt. Das Zentrum von Riga ist bekannt für seine Grosszahl an architektonischen Stilrichtungen, die für das Baltikum charakteristisch und im gesamten nordeuropäischen Raum von hoher Bedeutung sind. Man findet gotische, romantische und traditionelle lettische Holzarchitektur sowie Häuser im Jugendstil. Aber es stellte sich eben heraus, dass nicht nur die Architektur so hübsch ist, sondern auch die Inneneinrichtungen. Neben dem Hotel fanden sie auch die Läden und Cafés in der Altstadt mit viel Sorgfalt und Geschmack dekoriert und eingerichtet vor.


Das Essen passt zu dieser historischen und gleichzeitig modernen und ruhigen Stadt: Gesund, vielfältig und fantastisch! Riga ist ein kulinarisches Highlight. Oder in Franzis Worten ausgedrückt: Wie jeden Tag im Sonnenhof - abgesehen vom Preis natürlich Ob vegan, vegetarisch oder einfach Lust auf farbiges Essen – es ist für jeden etwas dabei! Dies liegt vielleicht auch an den vielen verschiedenen Küchen, die das Baltikum geprägt haben. So gilt die lettische Küche eher als bäuerlich, bodenständig und voller Überraschungen. Diese wird gemischt mit der deutschen Vorliebe für geräucherten Fisch, polnischen Traditionen und viele Zutaten der russischen Küche. Und nach einem
Spaziergang entlang des Kanals von Riga, luden auch die vielen Cafés mit ihren grossen Auswahlen auf einen gemütlichen Nachmittags-Café und Tee ein.

Wusstet ihr übrigens, dass Riga, die grösste Stadt des Baltikums, seit sie im Jahre 1991 die Unabhängigkeit erlangte, mächtig an Bevölkerung eingebüsst hat? Der Abzug der Sowjetischen Armee und deren Familienangehörigen sowie niedrige Geburtenraten und Auswanderung haben dazu geführt. Aber zurück zu unserem Trip: Am dritten Tag nahmen es die beiden Frauen gemütlich und machten einen Spaziergang am Fluss entlang. Da Franzi sich zu dieser Zeit in ihren Vorbereitungen auf den LGT-Marathon befand, war eine Jogging-Runde ein Muss. Dabei entdeckte sie die nette Gegend und das viele Grün der Stadt. Auch dies war sehr entspannend.


Und wie es die Tradition so mag, legten die beiden Freundinnen immer einen Wellnesstag ein, an dem sie es sich gut gehen lassen. Massieren lassen, geniessen, erholen. Ihr seht schon: Relax war ein grosser Teil dieses Wochenendes. Man kann den Trip nach Riga auch so beschreiben: Relaxen im relaxten Riga.
Relaxing in Riga
How time is running. At the beginning of June one of our Francisbags visited Riga with Francis and her friend for 3 days. Now its time to finally report about it. The summary of the weekend? Relaxing. Really relaxing. The whole trip started with a relaxing afternoon in the beautiful design hotel «Grand Poet Hotel». The hotel was very stylish. Francis and her friend were really impressed by it. Combining the surprising beautiful hotel with headaches and tiredness then made them decide to spend the afternoon in the hotel. In
that way they would be fit for the upcoming day and tackle Rigas Old Town.


That;s exactly what they did the next day: Fit and motivated the two friends started their discovery of the old Town the next morning: a lot of sightseeing was waiting for them. Francis especially liked a building called "the three brothers". This building complex is one of the oldest stone buildings in the city. Also the Schwedentor and St. Peterskirche are very beautiful. Generally, the old town was very impressive and - styled through and trough. The center of Riga is known for its large number of architectural styles which are characteristic of the Baltic States. They are of high importance to the entire northern European area. You will find Gothic, romantic and traditional Latvian wooden architecture as well as Art Nouveau houses. But it turned out that not only the architecture is very pretty, but also the interior design has a lot of charm. Not only the hotel, but also the shops and cafes in the old town are decorated and furnished with great care and taste.


The food fits in with the historic and at the same time modern and quiet city: healthy, varied and fantastic! Riga is a culinary highlight. Or in Francis words: Like enjoying meal every day at the Sonnenhof - apart from the price, of course! Whether you are looking for vegan, vegetarian or new and colorful food - there is something for everyone! This may also be due to the many different kitchens that shaped the Baltic States. The Latvian cuisine is more likely to be rustic, heavy and full of surprises. This cuisine is mixed with the German preference for smoked fish, Polish traditions and many ingredients of the Russian cuisine. Not only the restaurants but also the many cafes with their large selection invite you to cozy afternoon cafes and teas. They came just right after a small walk around the oldtown and the Riga canal.

By the way, did you know that Riga, the largest city in the Baltics, has lost much of its population since it gained independence in 1991? The withdrawal of the Soviet Army and its family members as well as low birth rates and emigration have led to this. Anyway, back to Francis trip to Riga: Since Francis was preparing for the LGT marathon at that time, a jogging session was a must. Thereby she discovered the nice area and the greenery of the city. This too was very relaxing. And relaxing, it continued: As the tradition likes, the two girlfriends always put on a wellness day. Massages, enjoying, relaxing. You see: Relaxing and enjoying was a major part of the Riga visit. These words describe the weekend in Riga pretty well: Relaxing and enjoying in the relaxed Riga.

